profimaus.de GmbH
Wirker Strasse 4
D - 72469 Meßstetten
Telefon: 01805 - 77 63 46*
Telefax: 01805 - 77 63 43*
[*Bundesweit nur 14 Cent / Minute]
Geschäftsführer:
Joachim Eismann
Hans-Peter Gomeringer
USt-IdNr.: DE813048439
eMail: info@profimaus.de
profimaus.de® weiterempfehlen
![]() |
Pelltech, Pelletsheizung profimaus Brennraum Montage Pelletheizungen Pelletmenge Pufferspeicher Wochenbehälter Regelung, Feinstaubemission, Holz-Pellets, Brennstoff, Restholz Pelltech - Die PelletheizungPelltech, Pelletsheizung, Brennraum, Montage, Pelletsheizungen, Pelletsmenge, Pufferspeicher, Wochenbehälter, Regelung, Feinstaubemission, Holz-Pellets, Brennstoff, Restholz, Waldholz, DIN, Öl-Norm, Pelletswerke, Pellets, Endverbraucher, Silo, Holz, Öl, Gas, fossile Brennstoffe, Energie, Brenner, Kessel, Tauscherrohren, Abgasführung, Brennraum, Wirkungsgraden, Feinstaubemission, modulierende Regelung, Promat, DIN EN 303-5, BAFA, förderfähig, Dosierschnecke, Zellradschleuse, Zündstab, Ventilator, Regelung, UVR1611, Verbrennungsablauf, Kesseltemperatur, Solarregelung, Saugsystem, Heizkreisvorlauftemperatur, Heizzeiten, Warmwasserzeiten, Rücklaufanhebung, Warmwasserpumpe, 3-Wege Ventil, Rücklauf, Leistungsbereich, Abgasstutzendurchmesser, Feuchtigkeit der Pellets, Pelltech - Die Pelletsheizung klein, kompakt, gut mit Wirkungsgraden von bis zu 96 %, einer Feinstaubemission von nur 5 mg/m³, einer modulierenden Regelung in Kombination mit einer witterungsgeführten Regelung ist es uns gelungen eine Pelletsheizung auf dem Markt zu bringen, die schon heute den Anforderungen der Zukunft entspricht Natürlich ist die Pelletsheizung TÜV geprüft nach DIN EN 303-5 und nach den Richtlinien der BAFA vom 20.01.2007 förderfähig. Die Technik Der Pelltech besteht im wesentliche aus drei Bauteile, dem Wochenbehälter, dem Brenner und dem Kessel. Der Kessel ist wieder in drei Abschnitte unterteilt, dem Brennraum, den 20 Tauscherrohren und der Abgasführung. Brennraum und Tauscherrohre sind fest miteinander verschweißt, die Abgasführung kann von oben zur Reinigung abgeschraubt werden. Der Brennraum ist zur Isolierung und Schutz komplett mit Promat ausgekleidet. Die Tauscherohre sind mit Spiralen ausgestattet, die eine lange Verweildauer der Abgase in den Tauscherrohren bewirken. Zur automatischen Reinigung werden diese Spiralen drei mal täglich auf und ab gefahren. Die Pellets werden mit der Dosierschnecke (Schnecke vom Wochenbehälter zum Brenner) in die Zellradschleuse befördert. Die Zellradschleuse bringt die Pellets in den Brenner, wo Sie mit einer weiteren Schnecke nach vorne zur Brennerschale befördert werden. In dem Brenner befindet sich ein Zündstab, der vom Ventilator umströmt wird und die Pellets entzündet. Während des Betriebes wird die Luft- und Pelletmenge vom Regler bestimmt. Der Pelltech wird steckerfertig vormontiert geliefert, so dass die Verbraucher nur noch über Stecker an den Pelltech angeschlossen werden müssen. Die Regelung - Das Herzstück vom Pelltech ist die Regelung, eine UVR1611. Die UVR regelt den Verbrennungsablauf im Kessel, sowie einen Heizkreis (witterungsgeführt) und die Warmwasserregelung. Optional kann eine Solarregelung oder eine Regelung für ein Saugsystem integriert werden. Der Pelltech arbeitet modulierend, d. h. die Kesseltemperatur wird vom Regler berechnet in Abhängigkeit der errechneten Heizkreisvorlauftemperatur durch die witterungsgeführte Regelung oder durch die Warmwasservorrangschaltung. Im Regler kann man die Heizzeiten, sowie die Warmwasserzeiten und deren Temperatur eingeben. Ebenso hat man die Möglichkeit die Heizungsanlage im Party-, Urlaub-, etc. Betrieb zu fahren. Die Zeiten für die Reinigung der Tauscherrohre können manuell gewählt werden. Bei der Montage einer Pelltech Pelletsheizung wird kein Pufferspeicher benötigt, da der Kessel modulierend läuft. Er erzeugt immer nur soviel Wärme, wie auch von den Verbrauchern (Heizkreis oder Warmwasser) abgenommen wird. Die Rücklaufanhebung wird beim Pelltech über ein 3-Wege Ventil geregelt. Das Ventil verbindet den Vorlauf vom Warmwasser mit dem Rücklauf. Wenn Warmwasser gemacht wird, wird die Warmwasserpumpe angeschaltet und das Ventil geöffnet. Aus dem Warmwasserboiler kommt genügend Wärme über den Rücklauf in den Kessel, so dass der Rücklauf nicht angehoben werden muss. Wenn kein Warmwasser gemacht wird ist das Ventil geschlossen und wenn der Rücklauf unter 45 °C fällt schaltet sich die Warmwasserpumpe ein um den im kleinen Kreislauf den Vorlauf vom Warmwasser mit dem Rücklauf zu mischen und so anzuheben. Pelletsheizungen arbeiten vollautomatisch, sind komfortabel und ideal zur Kombination mit Solarspeichern und Sonnenkollektoren. Stahlheizkessel zur Verbrennung von Holzpellets in in vielen Leistungsbereichen, Zum Umrüsten einer alten Ölheizung auf eine moderne Pelletheizung, Holzpelletheizung ... Produkte: Pelletheizung, Vakuumröhrenkollektoren, Flachkollektoren Mit einer Pelletheizung steht ein umweltschonendes Heizsystem zur Verfügung, das den Wärmebedarf komplett oder in Kombination mit anderen erneuerbaren... Förderung Pelletsheizung - welche gibt es? Wieh hoch sind die Kosten einer Holzheizung? Pelltech, Pelletsheizung, Brennraum, Montage, Pelletsheizungen, Pelletsmenge, Pufferspeicher, Wochenbehälter, Regelung, Feinstaubemission, Holz-Pellets, Brennstoff, Restholz, Waldholz, DIN, Öl-Norm, Pelletswerke, Pellets, Endverbraucher, Silo, Holz, Öl, Gas, fossile Brennstoffe, Energie, Brenner, Kessel, Tauscherrohren, Abgasführung, Brennraum, Wirkungsgraden, Feinstaubemission, modulierende Regelung, Promat, DIN EN 303-5, BAFA, förderfähig, Dosierschnecke, Zellradschleuse, Zündstab, Ventilator, Regelung, UVR1611, Verbrennungsablauf, Kesseltemperatur, Solarregelung, Saugsystem, Heizkreisvorlauftemperatur, Heizzeiten, Warmwasserzeiten, Rücklaufanhebung, Warmwasserpumpe, 3-Wege Ventil, Rücklauf, Leistungsbereich, Abgasstutzendurchmesser, Feuchtigkeit der Pellets, Holzpellets, Holzheizung, Pelletsheizung, Holzpelletsheizung, Pellets, Hackschnitzelheizung, Holzpelletkessel, Holzpelletskessel, Heizkessel für Holzpellets, Holzpellet, Pellets, Bioenergie, Festbrennstoffheizung, Biomasse, Pelletsheizkessel, Holzpelletsheizkessel, Holzkessel, Holzvergaserheizkessel, Festbrennstoff-Heizkessel, Pelletkessel, Stückholzkessel, Wechselbrandkessel, Biogasanlagen, Pelletszentralheizung, Pelletheizkessel, Holzpelletheizkessel, Pelletheizsysteme, Kessel, Heizungen für Pellets, Hackschnitzel, Festbrennstoffe, Biomassen, Biogas, Pelletsheizung, Pelletheizung, Pelletsheizkessel, Pelletheizkessel, Holzpelletsholzkessel, peletz, pelletkessel, pelletfeuerung, pelletheizkessel, pelletheizung, pelletsheizung, festbrennstoffkessel, pelletskessel, feststoffkessel, holzbrenner, holzpelletsheizung, holzpelletheizung, pelletsofen, holzheizung, pallet, holzpelletheizkessel Pelltech Pelletsheizung · Pelletheizung Pelletsheizkessel · Holzpelletsholzkessel · Peletz · Pelletkessel Pelltech - Die Pelletsheizung klein, kompakt, gut mit Wirkungsgraden von bis zu 96 % Die Regelung - Das Herzstück vom Pelltech ist die Regelung, eine UVR1611, einer Feinstaubemission von nur 5 mg/m³, einer modulierenden Regelung in Kombination mit einer witterungsgeführten Regelung Die UVR regelt den Verbrennungsablauf im Kessel, sowie einen Heizkreis (witterungsgeführt) und die Warmwasserregelung ist es uns gelungen eine Pelletsheizung auf dem Markt zu bringen Optional kann eine Solarregelung oder eine Regelung für ein Saugsystem integriert werden die schon heute den Anforderungen der Zukunft entspricht Der Pelltech arbeitet modulierend, d. h. die Kesseltemperatur wird vom Regler berechnet Pelltech Pelletsheizung Brennraum Montage Pelletsheizungen Pelletsmenge Pelltech Pelletsheizung in Abhängigkeit der errechneten Heizkreisvorlauftemperatur durch die witterungsgeführte Regelung, Pelltech Pelletsheizung Brennraum Montage Pelletsheizungen Pelletsmenge Pelltech - Die Pelletsheizung klein, kompakt, gut mit Wirkungsgraden von bis zu 96 %, Pelltech Pelletsheizung kann man die Heizzeiten, sowie die Warmwasserzeiten und deren Temperatur eingeben Pelletsheizung Pelletsheizkessel · Holzpelletsholzkessel · Peletz · Pelletkessel Pelltech, Pelletsheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletsheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletsheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletsheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletsheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletsheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletsheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletsheizung Zirkulationssteuerung Aquacirkel Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletsheizung Zirkulationssteuerung Pelltech, Pelletheizung Zirkulationssteuerung WC Befestigung, Pelltech Pelletsheizung Brennraum Montage, Pelletsheizungen Pelletsmenge Pufferspeicher, Wochenbehälter Regelung Feinstaubemission Holz-Pellets, Brennstoff Restholz Waldholz, DIN, Öl-Norm Pelletswerke, Pellets, Endverbraucher, Silo, Holz, Öl, Gas, fossile Brennstoffe, Energie, Brenner, Kessel, Tauscherrohren, Abgasführung, Brennraum, Wirkungsgraden, Feinstaubemission, modulierende Regelung, Promat, DIN EN 303-5, BAFA, förderfähig, Dosierschnecke, Zellradschleuse, Zündstab, Ventilator, Regelung, UVR1611, Verbrennungsablauf, Kesseltemperatur, Solarregelung, Saugsystem, , , , , , , KFE-Hahn, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , profimaus.de - Der Profi-Versandgrosshandel für Pelltech, Pelletsheizungen · Sanitärtechnik · Installation · Regenwassertechnik Pelltech, Pelletsheizung Heizungstechnik profimaus.de Anschlussgarnitur Pelltech, Pelletsheizung Armaturensicherung Boiler Brauchwasserspeicher Brenner-Anschlussarmatur Doppeleckventil Druckerhöhungsanlagen Druckminderer Druckprüfpumpen Druckregler Druckspeicheraggregat Dünnbettheizmatten Dunstrohranschluss Durchgangsventile Duscharmaturen Eckrohrzange Eckventile Einkreis-Warmwasserspeicher Einstutzengaszähler Pelltech, Pelletsheizung Entlüftungsventil
© profimaus.de GmbH · Wirkerstrasse 4 · D-Meßstetten |